Josef Lehmann Holzbau AG

Wir beziehen unser Holz und unsere Holzwerkstoffe von verschiedenen Sägereien, Hobelwerken und Händlern aus der Region. Die Holzprodukte werden als kubische Rohware oder profilierten Schalungen bei uns angeliefert und wir verarbeiten diese weiter zu Holzkonstruktion, Holzfassaden und –verkleidungen oder ganzen Holzelementhäusern. Rest- und Abbruchholz dient in unserer eigenen Fernheizung als Energielieferant.

Klassischer Holzbau

Das traditionelle Zimmermannshandwerk hat in unserem Betrieb nach wie vor einen hohen Stellenwert. Anspruchsvolle Tragkonstruktionen in Holz sind so zu sagen die Krönung» eines Neu- oder Umbaus.

Elementbau

Im Elementbau oder auch Systembau genannt, ist es uns möglich, die individuellen Wünsche von Bauherr und Architekt zu erfüllen. Die Vorfertigung der Elemente steigert die Produktivität und die Wirtschaftlichkeit, ohne die gestalterische Freiheit einzuschränken.

Fassaden / Dächer / PV

Von Fassadenverkleidungen, Neueindeckungen, Sanierungen und Reparaturen über Dachfenster bis hin zur Montage von Photovoltaikanlagen – unsere Fachleute unterstützen Sie gerne bei Ihrem Projekt.

Innenausbau / Terrassen

Braucht Ihr Zuhause eine Veränderung? Vielleicht eine neue Wand oder Deckenverkleidung, einen eleganten Parkettboden oder einen schönen Terrassenrost? Wir sind für Sie da.

Umbau / Dachsanierungen / Lukarnen

Umbau und Renovationen von Altbauten, energetische Gebäudesanierungen sowie Lukarneneinbauten in bestehende Dächer in all diesen Belangen finden Sie bei uns die richtige Beratung.

Hallen / Grossbauten

Dank langjähriger und grosser Erfahrung bei Holztragwerken für industrielle Hallen, landwirtschaftliche Bauten oder gar Sporthallen können Sie bei uns auf eine individuelle Beratung und eine seriöse Planung vertrauen.

Abbundanlage

Balkenabbundanlagen haben in unserer Unternehmung eine lange Tradition. Bereits in den frühen 90er Jahren wurde die erste Abbundanlage (Hundegger P8) in Betrieb genommen. 2011 wurde diese ersetzt zu einer WBZ 160 der Firma HOMAG. Im Jahr 2023 haben wir unsere Werkhalle erweitert und den Abbund Bereich ausgebaut für eine neue Abbundanlage der Firma Hundegger. Parallel zum maschinellen Abbund hat die Planung in 3d CAD-Programmen an Stellenwert gewonnen. Heute werden die fertigen Daten direkt aus der Planung an die Maschine übergeben. Die Maschine übernimmt dabei nicht nur die komplexen Bearbeitungen, sondern auch die Optimierung der Rohware, um durch möglichst wenig Verschnitt ressourcenschonend produzieren zu können.

Multifunktionsbrücke WMS

Unsere Multifunktionsbrücke ist aus der Elementfertigung kaum mehr wegzudenken. Sie unterstützt uns bei der Fertigung von Elementwänden und übernimmt dabei das Nageln, Klammern, Fräsen, Sägen und Bohren, und dies erledigt sie in konstant hoher Genauigkeit. Direkt angesteuert aus dem 3D CAD-Programm steigert sie die Effizienz und minimiert die Fehlerquote.
Neben der Fertigung von Wandelementen funktioniert die WMS auch als herkömmliche 5-Achs CNC-Zuschnittanlage. Kombiniert mit dem Vakuum-Tisch ergänzt sie unseren Maschinenpark im Bereich der Plattenbearbeitung optimal.

Herkules-Kran

Der Holzelementbau gewinnt zunehmend an Bedeutung. Durch die Vorfertigung von ganzen Wänden, Bodenelementen oder Lukarnen ist ein leistungsfähiger Kran unumgänglich. Gerade bei Aufstockungen, Lukarneneinbauten oder Anbauten ist die Wirtschaftlichkeit mit einem herkömmlichen Baukran oft nicht gegeben. Für diesen Bereich haben wir unseren Herkules-Kran. Strassentauglich und innert weniger Minuten einsatzbereit unterstützt er unsere Montage-Teams bei der Arbeit.
Neben der Seilwinde kann der Herkules auch mit einem Arbeitskorb ausgestattet werden, und gewährleistet so das sichere Arbeiten in der Höhe. Sei es beim Einbau von Dachfenstern, Dachkontrollen oder bei Montagearbeiten von Hallen oder Ökonomiegebäuden.

Seit 1878 befassen wir uns mit dem Holzbau und sind auch heute – in fünfter Generation – bestrebt, unsere Kundschaft fachmännisch und kompetent zu betreuen. In unserem modern eingerichteten Betrieb beschäftigen wir rund 50 Mitarbeiter/innen. Junge Leute haben die Möglichkeit, sich bei uns zum Zimmermann/Zimmerin, wie auch zum Holzbearbeiter/Holzbearbeiterin ausbilden zu lassen.
Handwerkliches Können und grosse Erfahrung bilden seit vielen Jahren das Fundament unseres Unternehmens. Hinzu kommt der Wille unser Wissen und unsere Infrastruktur stets dem technischen Fortschritt anzupassen und zum Vorteil unserer Kunden einzusetzen. Deshalb hat sich unser Betrieb im Laufe der Zeit kontinuierlich Kompetenz in neuen Tätigkeitsfeldern erworben.
Nebst einer rationellen Produktion setzen wir uns auch zum Ziel, umweltschonende Investitionen zu tätigen. So produzieren wir rund die Hälfte des jährlichen Strombedarfs mit unserer eigenen Photovoltaikanlage. Seit 1990 sind wir auch Lieferant von Fernwärme. Mit dem Restholz aus dem eigenen Betrieb und Brennholz aus dem nahen Wald beheizen wir mittlerweile 45 Liegenschaften in Schneisingen.
Unser Unternehmen pflegt eine Vertrauenskultur durch Aufmerksamkeit, Zuverlässigkeit und Berechenbarkeit gegenüber unseren Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter/innen. Dadurch sind wir glaubwürdige und kundenorientierte Geschäftspartner, getreu nach unserem Motto:

«Wir leben fürs Bauen, wir bauen fürs Leben – auch für SIE»